Menschen kommunizieren Emotionen nicht nur visuell sondern auch akustisch. Während Menschen diese Signale oft intuitiv erkennen und verarbeiten stehen sie in der Robotik oft nicht zur Verfügung. Jedoch sind sie für erfolgreiche Kommunikation manchmal entscheidend. Hier spielen nicht nur sogenannte Basisemotionen wie Freude oder Trauer eine Rolle, sondern speziellere Kategorien wie z.B. Verwirrung können helfen die Kommunikationsstrategie an den Interaktionspartner anzupassen. In der Mensch-Roboter Interaktion können diese Fähigkeiten helfen Kommunikationsprobleme schneller zu erkennen und so natürlichere Interaktion zwischen Mensch und Roboter zu realisieren.
Dieses Seminar beschäftigt sich mit Verfahren zur Emotionserkennung in Sprachsignalen. Auf Basis von Veröffentlichungen zu diesem Thema untersuchen wir existierende Verfahren zu folgenden Themen:
- Extraktion von Emotionsmerkmalen auf Audiodaten
- Emotionsmodellierung und Kodierung
- Emotionsklassifikation
Termine werden in Absprache mit den Teilnehmern angepasst.
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-Inf-EGMI Ergänzungsmodul Informatik | vertiefendes Seminar 1 | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.