In dieser Lehrveranstaltung sollen literaturtheoretische Grundlagen und Grundkenntnisse der deutschsprachigen Literaturgeschichte erworben werden. Dazu gehören Überlegungen zur Literarizität, zur Gattungstheorie unter Einbezug weiterer medialer Texte wie Literaturverfilmung, Hörspiel und Liedern sowie zum Epochenbegriff; der Überblick zur Literaturgeschichte wird verstanden als Hinführung zu individueller Beschäftigung mit ihr im weiteren Verlauf des Studiums. In Beispielanalysen werden literarische Techniken (Interpretation) behandelt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 12-14 | C01-270 | 03.04.-14.07.2006 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BaDaFM2; BaDaFM2.2 | 3/0 | ||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |