996008 Disputationstraining: sicher & souverän verteidigen (WS) (WiSe 2015/2016)

Short comment

Zielgruppe: Promovierende in der Endphase ihrer Promotion

Contents, comment

Die Disputation ist ein Meilenstein auf dem Weg zum Doktortitel. Doch sie ist auch eine mündliche Prüfung und für viele PromovendInnen mit Angst und Lampenfieber verbunden. Wer Klarheit über den Ablauf der Verteidigung gewinnt und sich auf Disputationsvortrag und Fragen, Argumente sowie Einwände vorbereitet, kann der Verteidigungsprüfung konzentriert begegnen.

Lernziele: In diesem Workshop werden Promovierende auf ihren großen Meilenstein als DoktorandIn, die Disputation, vorbereitet. Sie gewinnen den Überblick über den formalen Ablauf der Verteidigung und lernen die Unterschiede zwischen Disputation und Rigorosum kennen. Darüber hinaus erhalten die TeilnehmerInnen Einblick in fachspezifische Besonderheiten der Disputation. Sie lernen typische Prüfungsfragen kennen und üben den Umgang mit Antworten, Argumenten, Einwänden, Nervosität und Lampenfieber. Mit Coaching-Techniken und Video-Feedback gewinnen die DoktorandInnen Sicherheit bei Vortrag und Disputation und trainieren individuelle Bewältigungsstrategien.

Inhalte
- Der formale Ablauf – den Überblick gewinnen
- Umgang mit Prüfungsfragen, Argumenten und Einwänden
- Do’s und Don’ts in der Verteidigung
- Individuelle Bewältigungsstrategien für Nervosität, Aufregung und Lampenfieber entwickeln
- Video-Feedback: Sicherheit mit Vortrag und Verteidigung gewinnen
- Letzte Schritte planen
- OPTIONAL: einen “frisch” Promovierten zum Erfahrungsaustauch nach Absprache einladen

Methoden
- Theorieinput
- Gruppenarbeit
- Coaching
- Training mit Video-Feedback

Teaching staff

  • Dr. Christine Issa (Samin)

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
block Block 9:30-16:30 X-B 2-103 03.-04.12.2015

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Transferable Skills   0.5 Can be credited for Stream C as 1 from 2 necessary SWS. Graduierte

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2015_996008@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_62358946@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, August 18, 2015 
Last update rooms:
Tuesday, August 18, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
workshop (WS) / 1
Department
Bielefeld Graduate School in History and Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=62358946
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
62358946