Die Disputation ist ein Meilenstein auf dem Weg zum Doktortitel. Doch sie ist auch eine mündliche Prüfung und für viele PromovendInnen mit Angst und Lampenfieber verbunden. Wer Klarheit über den Ablauf der Verteidigung gewinnt und sich auf Disputationsvortrag und Fragen, Argumente sowie Einwände vorbereitet, kann der Verteidigungsprüfung konzentriert begegnen.
Lernziele: In diesem Workshop werden Promovierende auf ihren großen Meilenstein als DoktorandIn, die Disputation, vorbereitet. Sie gewinnen den Überblick über den formalen Ablauf der Verteidigung und lernen die Unterschiede zwischen Disputation und Rigorosum kennen. Darüber hinaus erhalten die TeilnehmerInnen Einblick in fachspezifische Besonderheiten der Disputation. Sie lernen typische Prüfungsfragen kennen und üben den Umgang mit Antworten, Argumenten, Einwänden, Nervosität und Lampenfieber. Mit Coaching-Techniken und Video-Feedback gewinnen die DoktorandInnen Sicherheit bei Vortrag und Disputation und trainieren individuelle Bewältigungsstrategien.
Inhalte
- Der formale Ablauf – den Überblick gewinnen
- Umgang mit Prüfungsfragen, Argumenten und Einwänden
- Do’s und Don’ts in der Verteidigung
- Individuelle Bewältigungsstrategien für Nervosität, Aufregung und Lampenfieber entwickeln
- Video-Feedback: Sicherheit mit Vortrag und Verteidigung gewinnen
- Letzte Schritte planen
- OPTIONAL: einen “frisch” Promovierten zum Erfahrungsaustauch nach Absprache einladen
Methoden
- Theorieinput
- Gruppenarbeit
- Coaching
- Training mit Video-Feedback
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| block | Block | 9:30-16:30 | X-B 2-103 | 03.-04.12.2015 |
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion | Transferable Skills | 0.5 | Can be credited for Stream C as 1 from 2 necessary SWS. Graduierte |