Seminar: Staat und Kapitalismus
Vorüberlegungen:
1. Weber - Kapitalistischer Geist und Rationalisierung
2. Cremer, Ralf: Was ist Kapitalismus?
3. Horkheimer – Instrumentelle Vernunft
4. Neumann – Funktionswandel des Rechts in der bürgerlichen Gesellschaft
5. Paschukanis – allgemeine Rechtslehre
Manusskript Diskussion - Theorie
6. Der Markt und die Besonderung des Staates – Warum Paschukanis irrt
7. Verwertung von Wert - Der Begriff „Kapital“ und die Beduetugn für das Recht
8. Marktförmige Konkurrenz -und die Rolle von Recht uns Staat
9. Arbeitsteilung und Lohnarbeit – Differenzierung und Disziplinierung
10. Eigentum und Staat
Manusskript Diskussion - Strukturgenese
11. Ursprüngliche Akkumulation, protestantische und katholische Ethik – Marx und Weber
12. Zwischen Humanismus und Protestantismus – Kofler
13. Konkurrenz der Staaten und die neue Effizienz des Wirtschaftens
14. Vom konkreten Privilegienrecht zum allgemeinen Gesetz
15. Vom Personenverband zum Verwaltungsstab
EKVV von
Jura (Großer Grundlagenschein), Politikwissenschaften, Soziologie, Geschichte, Erziehungswissenschaften, Philosophie
Voraussetzung: Vortrag und schriftliche Ausarbeitung als Hausarbeit
Vorbesprechung: 16.9.2015, 14.30 bis 16 Uhr in T2-227
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mi | 14:30-16 (s.t.) | T2-227 | 16.09.2015 | Vorbesorechung |
einmalig | Fr | 12-21 | E0-180 | 15.01.2016 | |
einmalig | Sa | 10-21 | T2-204 | 16.01.2016 | |
einmalig | So | 10-21 | T2-204 | 17.01.2016 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion | Optional Course Programme | 1 | Can be credited for Stream A. | ||||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | Meth/Grund B; Grundlagenschein gr. | Wahlpflicht | 5. 6. 7. 8. | HS | ||
Studieren ab 50 |