Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Regulation I - Klinisches Denken und Handeln", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=5844
Studierende 1-3
Selbständige Durchführung einer körperlichen Untersuchung mit Schwerpunkt auf osteoporosespezifische körperliche Veränderungen (Tannenbaumphänomen, Reduktion der Körpergröße, Kyphose ...)
sichere Anamneseerhebung mit Schwerpunkt auf Hypophysenerkrankungen
Symptome von verschiedenen Hypophysenerkrankungen benennen können
typische klinische Merkmale bei Patienten mit Hypophysenerkrankungen benennen können
Patienten mit Erkrankungen der Hypophyse
In dieser Veranstaltung ist eine Anwesenheitsregistrierung durch die Lehrenden erforderlich. Details dazu finden Sie hier
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| einmalig | Do | 08:00-10:15 | KB Mitte / Hauptgebäude: EG - Ambulanz Endokrinologie | 27.11.2025 |
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 5-I-R-KDH Regulation I - Klinisches Denken und Handeln | Regulation I (Unterricht am Krankenbett, Untersuchung) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.