Die Entwicklung der Aussprache verläuft sowohl in Erst- und Fremdsprachen sehr individuell. Dabei wird in den verschiedenen Sprachen eine unterschiedlich hohe Aussprachekompetenz erreicht. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Gründen dafür und der Vermittlung von fremdsprachlicher Aussprache. Dazu erörtern wir Faktoren, die den Ausspracheerwerb beeinflussen können und fertigen Aussprachelernbiographien an. Wir setzen uns mit unterschiedlichen Ausspracheschulungskonzepten sowie der Konzeption von Aussprachelehrmaterial auseinander. Es werden Kriterien für die Entwicklung eigener Ausspracheschulungsmaterialien erarbeitet und angewendet.
Die Grundbegriffe der Phonetik müssen bekannt sein.
Dieling, Helga/Hirschfeld, Ursula 2000: Phonetik lehren und lernen. Fernstudieneinheit 21. Berlin: Langenscheidt. (nicht mehr käuflich zu erwerben, aber mehrere Exemplare in der Bibliothek vorhanden -> bitte Seiten 22-84 für den Gebrauch während des Seminars kopieren)
Für die erste Sitzung:
Wiederholung phonetischer Grundbegriffe (je nach Bedarf):
Dieling, Helga/Hirschfeld, Ursula 2000: Phonetik lehren und lernen. Fernstudieneinheit 21. Berlin: Langenscheidt. 10-12, 18-19, 38-40, 195-196. (UB)
Rues, Beate/ Redecker, Beate/ Koch, Evelyne/ Wallraff, Uta/ Simpson, Adrian, P. 2014 (3. Aufl.): Phonetische Transkription des Deutschen. Ein Arbeitsbuch & CD. Tübingen: Narr. (oder auch 2. Aufl. 2009). 5-8, 13-19. (UB)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 14:00-17:15 | V2-200 | 23.10.2015 | Vorbesprechung |
einmalig | Fr | 14:00-19:30 | C01-252 | 06.11.2015 | Block 1 |
einmalig | Sa | 10:00-16:30 | C01-264 | 07.11.2015 | Block 1 |
einmalig | Fr | 14:00-19:30 | T2-149 | 15.01.2016 | Block 2 |
einmalig | Sa | 10:00-16:30 | C01-264 | 16.01.2016 | Block 2 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-DAF-IndiErg2 Berufsfeldorientierung und Schlüsselqualifikationen im Feld DaF/DaZ | Seminar E | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-DAF-M4 Zweit- und Fremdsprachenerwerbsforschung | Vertiefendes Seminar | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
3 LP werden erbracht durch
Bei 7 LP zusätzlich Hausarbeit im Umfang von 10-15 Seiten.