230292 Sprache in den neuen Medien (S) (SoSe 2006)

Contents, comment

Mit der zunehmenden Nutzung der elektronischen Medien erleben wir zur Zeit eine Phase medialer und konzeptioneller Veränderungen der Kommunikation, deren Tragweite wir heute noch nicht vollständig erfassen können, von denen wir aber annehmen können, dass sie gravierende Auswirkungen auf das Kommunikationsverhalten, die konzeptionelle Seite sprachlicher Handlungen und die Sprachwahrnehmung der Kommunikationsteilnehmer mit sich bringt. Es handelt sich dabei um Prozesse, die einzelsprachenübergreifend wirksam sind. Im Zentrum dieser neuen Formen der Kommunikation steht das graphische Medium, das hier erstmals mit einem Träger auftritt, der den orts- und zeitungebundenen Zugriff auf das Kommunikat erlaubt.

Anhand von Beispielen aus den verschiedenen kommunikativen Gattungen der neuen Medien werden wir insbesondere folgende Fragen untersuchen:

  • Welches sind die spezifischen und neuen kommunikativen Aufgaben und Herausforderungen, welche die neuen Medien an die Nutzer stellt,
  • Welche neuen sprachlichen Verfahren und Methoden werden zur Erfüllung dieser Aufgaben entwickelt und
  • Wie verändert sich durch diese neue kommunikative Praxis und die dafür entwickelten sprachlichen Verfahren die Sprache selbst, aber auch die Sprach-Wahrnehmung der Nutzer?

Bitte beachten Sie: Unabhängig von der Vergabe von Leistungsnachweisen verpflichtet die Teilnahme an diesem Seminar zur Übernahme eines mündlichen Exposés oder einer schriftlichen Arbeit.

Zur Einführung ins Thema empfohlene Lektüre:

Herring, S. (1996) (Hg.): Computer Mediated Communication: Linguistic, Social and Cross Cultural Perspectives. Philadelphia.
Rheingold, H. (1993): The Virtual Community: Homesteading on the Electronic Frontier. New York.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Linguistik / Magister Haupt- und Nebenfach SUS    
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Modul 1 Wahlpflicht 3  
Romanistik (Frankreich- und Frankophoniestudien) / Bachelor (Enrollment until WiSe 03/04) Kern- und Nebenfach BaFraPrDis   2/6  
Romanistik (Frankreich- und Frankophoniestudien) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2007) BaFraPrDis   2/6  
Romanistik mit Spanien- und Lateinamerikastudien / Bachelor (Enrollment until WiSe 03/04) Kern- und Nebenfach BaSpaPMCom   2/5  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Profil M, T & K: Modul 17 Wahlpflicht 2 bei Einzelleistung 4 cp  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Modul 12 Wahlpflicht 2 bei Einzelleistung 4 cp  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2006_230292@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_614296@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, March 15, 2006 
Last update rooms:
Wednesday, March 15, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=614296
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
614296