752035 Lesung "Der Mispelbaum" (S) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Zur Autorin: Kiraz, Theodora: ist 1962 in Bethlehem geboren. Sie hat in Heidelberg Medizin studiert. Seit 2015 ist sie Mitglied der Schreibwerkstatt der Universität Bielefeld. Sie hat Texte in Anthologien und im lokalen Bielefelder Literaturmagazin „Tentakel“ veröffentlicht. Ihr Debütroman „Der Mispelbaum“ mit der ISBN: 9783757829643 ist 2023 auf der Self-Publishing-Plattform Books on Demand erschienen.

Dalia wächst in Bethlehem auf, wo sie in ein deutsches Internat kommt, weil ihren Eltern das Geld für eine warme Mahlzeit am Tag fehlt. Nach dem Abitur fliegt sie mit einem Stipendium nach Deutschland, um durch Bildung den sozialen Aufstieg zu erringen. Das Medizinstudium in Heidelberg soll der Schlüssel zu allem Glück sein, das sie sich erträumt hat. Schnell schaukelt sie im Meer ihres Lebens: Mal fröhlich auf hohen Wellen reitend und mal um Luft schnappend nach einem tiefen Fall. Als ihre Eltern in die USA auswandern, sie das Recht auf die Rückkehr in ihre Heimat verliert und sie zur selben Zeit das medizinische Vorexamen nicht besteht, bricht ihre Welt zusammen. Wie geht es weiter?

„Es scheint unsere Zeit zu sein, und doch ist es wohl alle Zeit so gewesen, dass Menschen aus den verschiedensten Gründen ihr angestammtes Gebiet verlassen, sehr oft verlassen müssen. Theodora Kiraz, eine christliche Palästinenserin, erzählt die Geschichte Dalias zu einer Zeit, als die Auseinandersetzung zwischen Israel und den Palästinensern wieder eskaliert. Die Geschichte Dalias ist die Geschichte einer Entwurzelung und die manchmal verzweifelte Suche nach einem Boden, in dem die Wurzeln wieder anwachsen können. Den nicht immer leichten, manchmal sehr schmerzhaften Weg in eine neue Heimat, in eine neue Sprache, eine neue Kultur, in anfangs oft unverständliche Verhaltensweisen, zeichnet Theodora Kiraz feinfühlig nach.“
– MATTHIAS BRONISCH
Schriftsteller und Kunsthistoriker

Bibliography

„Der Mispelbaum“ mit der ISBN: 9783757829643

Teaching staff

  • Theodora Kiraz

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Do 16-18 (s.t.) S1-500 04.12.2025

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50 Spezialveranstaltungen    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2025_752035@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_611902555@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, October 10, 2025 
Last update times:
Tuesday, October 7, 2025 
Last update rooms:
Tuesday, October 7, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Academy for University Continuing Education
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=611902555
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
611902555