752016 Rechtliche Folgen des Älterwerdens (S) (WiSe 2015/2016)

Contents, comment

Welche Vorkehrungen und Bestimmungen können getroffen werden, um im Alter das Leben im Rahmen der persönlichen Möglichkeiten zu genießen, und für den Fall, dass aufgrund von Behinderungen oder Notfällen (welcher Art auch immer) die Art der Behandlung den Pflegekräften nicht mehr vermittelt werden kann, trotzdem eine wunschgemäße Behandlung bzw. Pflege zu erhalten. Ab wann soll/kann eine gewünschte Pflege wegen Aussichtslosigkeit der Behandlung abgebrochen werden? Dazu werden Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sowie Betreuungsverfügung als Regelungsmuster vorgestellt.
Zum Thema Betreuung wird erläutert, wann und wie ein Betreuungsverfahren beantragt oder verhindert wird und welche Arten der Betreuung es gibt. Kann ich bestimmen, wer mein Betreuer werden soll?
Begriffe wie letztwillige Verfügung, (Berliner) Testament, Erbeinsetzung, Erbausgleich, Erbvertrag unter Lebenden, Vermächtnis und Auflage werden anhand von Musterbeispielen erläutert. Wie wird eine letztwillige Verfügung (Testament) errichtet? Welche erbrechtlichen Alternativen gibt es?
Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertenrecht. Was ist Sinn und Zweck der Feststellung einer Schwerbehinderung, und welche rechtlichen Vor- und Nachteile sind mit einer Schwerbehinderung verbunden? Welche körperlichen Beeinträchtigungen können innerhalb eines Schwerbehindertenverfahrens Berücksichtigung finden und wie wird der Antrag auf Feststellung der Schwerbehinderung gestellt?
Ergänzend zu den zu den vorgenannten Themen wird das Pflegestärkungsgesetz II (PSG II) angesprochen. Ab dem 01.01.2017 wird es keine Pflegestufen mehr geben, sondern fünf Pflegegrade. Auch die Höhe der Pflegegelder ändert sich erheblich mit der Einführung der Pflegegrade. Dies und die Frage, ob noch in 2016 bspw. eine Pflegestufe oder ein Pflegemittel beantragt werden sollte, wird in der Arbeitsgemeinschaft erläutert.
Eine abschließende Behandlung dieser Themen ist aufgrund der Themenvielfalt und der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit leider nicht möglich, aber es können von den Teilnehmern ausgewählte Themenbereiche vertieft werden. Innerhalb der Arbeitsgemeinschaft wird ihnen passendes Informationsmaterial zur Hand gegeben.

Teaching staff

  • Wientke

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 14-16 H6 18.11.-16.12.2015 Offen für alle Interessierte / kein Erwerb von Leistungspunkten möglich
weekly Mi 14-16 H6 18.11.-16.12.2015 5 Termine: 18.11., 25.11., 02.12., 09.12., 16.12.

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50 Arbeitsgemeinschaften    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2015_752016@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_61038740@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, November 4, 2015 
Last update rooms:
Wednesday, November 4, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Academy for University Continuing Education
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=61038740
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
61038740