Es handelt sich um eine Einführung in die Computer/Multimedia-Nutzung für die forschungsorientierte bzw. praktische Arbeit im Rahmen der Neurolinguistik und Klinischen Linguistik. Die Veranstaltung zeigt Möglichkeiten einer technischen bzw. computerbasierten Unterstützung für folgende Schwerpunkte:
1) Die Recherche wissenschaftlicher Literatur zu einem Forschungsthema,
2) Die Erfassung von Verhaltensdaten oder physiologischen Daten im Experiment,
3) die Weiterverarbeitung von Daten und
4) die Möglichkeiten einer computergestützten Sprachtherapie und -diagnostik.
Nach einer theoretischen Aufarbeitung werden entsprechende Geräte vorgestellt bzw. Computerprogramme angewendet. Das Seminar findet daher im Multimediaraum der Fakultät bzw. der Universitätsbibliothek statt, um den Teilnehmern auch die praktische Erprobung von Datenbanken, Programmen und Informationsquellen zu ermöglichen. Grundlegende Computerkenntnisse werden voraussetzt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until SoSe 2010) | MaLinNL; MaLinNL2 | 4. | 0/4 |