Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-I-LA-T", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10488
Studierende 1-60
-----
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Feten und das Neugeborene spezifisch sind, können pathophysiologisch und klinisch eingeordnet werden.
Die Studierenden können die Besonderheiten des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushaltes bei Neu- und Frühgeborenen erläutern und Störungen des Elektrolyt- und Flüssigkeitshaushaltes benennen.
Die Studierenden können angeborene Störungen des Intermediärstoffwechsels beschreiben, wissen um die kritische Manifestation im Sinne eines plötzlichen sekundären Verfalls. Die Bedeutung des erweiterten Neugeborenenscreenings kann dargelegt werden, die Untersuchungstechnik kann skizziert werden und die enthaltenen Erkrankungen inklusive Therapieoptionen können beschrieben werden.
Unter Bezugnahme auf die bereits vermittelte Anatomie können die Studierenden das Hüftdysplasiescreening beschreiben und therapeutische Optionen darlegen.
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-I-LA-T Lebensanfang I | Lebensanfang I (Vorlesung) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.