Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "onkologische Erkrankungen des Blutes", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10485
Studierende 1-6
? 'Die Studenten sind in der Lage Abweichungen von den Normwerten zu erkennen und deren Bedeutung für die Pathogenese von Erkrankungen einzuschätzen.'
Im Verlauf des Kurses soll an einem konkreten Beispiel eine Blutbildinterpretation, eine Mikroskopie des Blutausstrichs und vergleichend des Knochenmarks vorgenommen werden. Die Technik der Knochenmarkpunktion soll besprochen werden. Am Beispiel der akuten Leukämien soll die Bedeutung der Immunphänotypisierung für den diagnostischen Prozess dargestellt werden.
In this course an attendance registration by the teaching staff is required. You can find further details in this page
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mi | 08:30-10:00 | EvKB: JHS - Chefarztsekretariat Onkologie | 04.02.2026 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-I-BI-KDH Blut und Immunsystem I - Klinisches Denken und Handeln | Blut- und Immunsystem I (Unterricht am Krankenbett, Demonstration) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.