Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-I-MED-EINS", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10477
Studierende 97-102
- Maßnahmen des pädiatrischen Basic Life Supports erläutern,
- Maßnahmen zur Verbesserung der Oxygenierung von Notfallpatientinnen und -patienten durchführen,
- wie bei entsprechender Indikation eine kontrollierte oder assistierte Beutel-Masken-Beatmung durchzuführen ist.
- die Anwendung naso- und oropharyngealer Atemwegshilfen erläutern und wie diese indikationsgerecht unter Beachtung der Kontraindikationen eingesetzt werden,
- pädiatrische Basismaßnahmen der Wiederbelebung (2-Helfer),
- Beutel-Masken-Beatmung
- Defibrillation mit einem AED
In dieser Veranstaltungen ist es vorgesehen, dass Studierende nach der Veranstaltung ihre Teilnahme registrieren. Details dazu finden sie hier
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Di | 16:00-17:30 | KB Mitte / Studierendenhaus: 2. OG - Kleingruppenraum (2.01) | 21.10.2025 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-I-MED-EINS Einstieg in das Medizinstudium | EINS I (Unterricht mit Patient*innen Demonstration - Kurs Notfallmedizinische Versorgung) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.