Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-I-MED-SBA", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10475
Studierende 67-72
Die Absolventin und der Absolvent gestalten eine vertrauensvolle, stabile Arzt-Patienten-Beziehung und beherrschen eine professionelle und patientenzentrierte Gesprächsführung unter Berücksichtigung der spezifischen Gesprächstypen, Gesprächsphasen und Gesprächsaufgaben. Sie sind in der Lage, durch ihr kommunikatives Handeln eine positive, tragfähige und vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung aufzubauen und zu erhalten. Sie können Patientinnen und Patienten begrüßen, sich mit Namen und Funktion vorstellen und mit Eröffnungsfragen beginnen, die den Gesprächsraum für Patientinnen und Patienten öffnen.
... eine patientenzentrierte, respektvolle und empathische Grundhaltung einnehmen, entsprechend kommunizieren und dabei Nähe und Distanz professionell gestalten.
... verbale, nonverbale und paraverbale Aspekte der Kommunikation berücksichtigen.
Sie sind in der Lage, situations- und krankheitsspezifisch strukturierte allgemeine und spezifische Anamnesen mit den Patientinnen und Patienten zu erheben sowie Informationen aus anderen Quellen einzubeziehen. Sie können eine situationsgerechte Anamnese durchführen.
Weitere Inhalte sind aufmerksames Beobachten der Kommunikationssituation mittels konkreter Beobachtungsaufgaben, Feedback nehmen und geben.
Alle notwendigen Unterlagen werden im Moodle Lernraum des Skills Labs bereitgestellt. Diese dienen zur Vorbereitung der Unterrichtseinheit.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mo | 08:15-09:45 | R1-A0-04 | 12.01.2026 |