Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-II-MED-LELE", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10494
Studierende 1-20;201-204
... typische Konfliktdynamiken und deren Auswirkungen auf die zwischenmenschliche Kommunikation benennen.
... die Mechanismen der Entstehung von Konflikten in Teams oder zwischen Professionen wiedergeben.
... benennen, welche Konfliktdynamiken bei Teams mit unterschiedlichen Hierarchiebenen häufig sind.
... darüber reflektieren, wie Konflikte in stationären Settings vermieden, bzw. gelöst werden könnten.
In diesem Seminar erkunden wir die komplexen Bereiche der Kommunikation und der interprofessionellen Zusammenarbeit, wobei der Schwerpunkt auf dem Umgang mit Konflikten innerhalb von Teams im Gesundheitsbereich liegt. In Teams von Stationen im Krankenhaus, in Arztpraxen oder in Pflegeeinrichtungen kommen nicht nur die Perspektiven unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen, sondern auch Menschen mit vielfältigen Persönlichkeiten, individuellen Geschichten und spezifischen Bedürfnissen. Diese Vielfalt kann bereichernd sein, birgt jedoch auch das Potenzial für Konflikte.
Der erste Teil des Seminars widmet sich dem Wissen um Konfliktdynamiken. Durch theoretischen Input betrachten wir Ursachen und Mechanismen von Konflikten in Teams. Praxisorientiert schauen wir uns an, wie Teamkonflikte entstehen, aber auch, wie diese vermieden bzw. gelöst werden können.
Im zweiten Teil des Seminars konzentrieren wir uns auf die interprofessionelle Zusammenarbeit. Sie erfahren, wie Unterschiede z.B. in der Hierarchie zu Konflikten führen können und welche Techniken auch hier helfen können um Konflikte konstruktiv zu lösen, bzw. diese zu verhindern.
In dieser Veranstaltungen ist es vorgesehen, dass Studierende nach der Veranstaltung ihre Teilnahme registrieren. Details dazu finden sie hier
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 12:30-14:00 | R1-A0-43 , R1-D0-105 , R1-D0-106 | 23.01.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-II-MED-LELE Lebenswelten & Lebensende II | LELE II (Kommunikations-Praktikum) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.