Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-I-MED-EINS", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10477
Studierende 41-60
? das biopsychosoziale Modell der Entstehung von Gesundheit und Krankheit reflektieren und Patientinnen und Patienten angemessen vermitteln. VIII.2-01.1.3
Sie sind in der Lage, durch ihr kommunikatives Handeln eine positive, tragfähige und vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung aufzubauen und zu erhalten. Sie können ...
? Gefühle wahrnehmen und situativ angepasst durch entsprechende Modelle zur Gesprächsführung aufgreifen. VIII.2-02.1.8
Sie vermitteln Informationen, insbesondere Diagnosemitteilung, und Erklärungen achtsam und verständlich, ermutigen zu Nachfragen und Diskussionen und berücksichtigen das Bedürfnis der Patientinnen und Patienten nach Beteiligung. Sie können ...
? das Verständnis von Patientinnen und Patienten respektvoll prüfen. VIII.2-02.5.1
? eine verständliche und empathische Aufklärung und Beratung durchführen und ggf. an geeignete Anlaufstellen verweisen. VIII.2-02.5.2
Lehrbücher Allgemeinmedizin:
- Michael M Kochen. Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 5. Auflage; Thieme; 5. Edition (16. August 2017)
- Hermann Füeßl und Martin Middeke. Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung. Thieme; 6. aktualisierte Edition (21. März 2018)
- Jana Jünger. Ärztliche Kommunikation: Praxisbuch zum Masterplan Medizinstudium 2020. Schattauer; 1. Edition (30. November 2018). ISBN-10: 3608432523 / ISBN-13: 978-3608432527
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mi | 16:00-17:30 | S0-123 | 22.10.2025 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-I-MED-EINS Einstieg in das Medizinstudium | EINS I (Kommunikations-Praktikum) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.