500430 Grundlagen ärztlicher Kommunikation II: Patientenperspektive und Biopsychosoziales Modell (KommS) (WiSe 2025/2026)

Kurzkommentar

Allgemeinmedizin

Inhalt, Kommentar

Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-I-MED-EINS", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10477

Studierende 1-20



Sie reflektieren und begründen ihr kommunikatives Handeln auf der Grundlage von Konzepten und Modellen der ärztlichen Kommunikation. Sie können ...

?       das biopsychosoziale Modell der Entstehung von Gesundheit und Krankheit reflektieren und Patientinnen und Patienten angemessen vermitteln. VIII.2-01.1.3

Sie sind in der Lage, durch ihr kommunikatives Handeln eine positive, tragfähige und vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung aufzubauen und zu erhalten. Sie können ...

?       Gefühle wahrnehmen und situativ angepasst durch entsprechende Modelle zur Gesprächsführung aufgreifen. VIII.2-02.1.8

Sie vermitteln Informationen, insbesondere Diagnosemitteilung, und Erklärungen achtsam und verständlich, ermutigen zu Nachfragen und Diskussionen und berücksichtigen das Bedürfnis der Patientinnen und Patienten nach Beteiligung. Sie können ...

?       das Verständnis von Patientinnen und Patienten respektvoll prüfen. VIII.2-02.5.1

?       eine verständliche und empathische Aufklärung und Beratung durchführen und ggf. an geeignete Anlaufstellen verweisen. VIII.2-02.5.2



Im zweiten Teil des Grundlagenseminars zur ärztlichen Kommunikation werden Empathie, das Biopsychosoziale Modell sowie die Berücksichtigung der Patientenperspektive inkl. psychosozialer Aspekte als zentrale Elemente der hausärztlichen Gesprächsführung behandelt. Der Fokus liegt dabei im Besonderen auf langfristigen Beziehungen zwischen Ärzt*innen und Patient*innen und die Auswirkungen auf die Kommunikation sowie die Diagnostik. Die Inhalte werden diskutiert, geübt und mit den schon bestehenden Grundlagen der Gesprächsführung zusammengeführt.

Literaturangaben

Lehrbücher Allgemeinmedizin:
- Michael M Kochen. Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 5. Auflage; Thieme; 5. Edition (16. August 2017)
- Hermann Füeßl und Martin Middeke. Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung. Thieme; 6. aktualisierte Edition (21. März 2018)
- Jana Jünger. Ärztliche Kommunikation: Praxisbuch zum Masterplan Medizinstudium 2020. Schattauer; 1. Edition (30. November 2018). ISBN-10: 3608432523 / ISBN-13: 978-3608432527

Lehrende

Gemanagte Veranstaltung

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird durch die Medizinische Fakultät OWL gemanagt, Sie können sie nicht selbst in den Stundenplan aufnehmen. Bitte wenden Sie sich ggf. an das Prüfungsamt unter dieser Adresse: pruefungsamt.medizin@uni-bielefeld.de

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mi 16:00-17:30 Raumvergabe-Antrag 22.10.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
5-I-MED-EINS Einstieg in das Medizinstudium EINS I (Kommunikations-Praktikum) Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 21
Adresse:
WS2025_500430@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_608572527@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 26. September 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 26. September 2025 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 26. September 2025 
Art(en) / SWS
Kommikationsseminar (KommS) /
Einrichtung
Medizinische Fakultät OWL
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=608572527
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
608572527