500425 Grundlagen ärztlicher Kommunikation I: Zuhören kann Beziehung schaffen (KommS) (WiSe 2025/2026)

Short comment

Allgemeinmedizin

Contents, comment

Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-I-MED-EINS", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10477

Studierende 21-40



Die Absolventin und der Absolvent erkennen die zentrale Bedeutung der Kommunikationsfähigkeit für den Arztberuf und für die Gesundheitsversorgung an und wissen, dass Kommunikation lernbar ist. VIII.2-01

Sie reflektieren und begründen ihr kommunikatives Handeln auf der Grundlage von Konzepten und Modellen der ärztlichen Kommunikation. Sie können ...

?       unterschiedliche Modelle der Arzt-Patienten-Kommunikation und die unterschiedlichen Auswirkungen von patienten- und arztzentrierter Kommunikation erklären. VIII.2-01.1.6

?       den Einfluss der Arzt-Patienten-Kommunikation auf patientenbezogene Outcomes erklären. VIII.2-01.1.7

Die Absolventin und der Absolvent gestalten eine vertrauensvolle, stabile Arzt-Patienten-Beziehung und beherrschen eine professionelle und patientenzentrierte Gesprächsführung unter Berücksichtigung der spezifischen Gesprächstypen, Gesprächsphasen und Gesprächsaufgaben. VIII.2-02

Sie sind in der Lage, durch ihr kommunikatives Handeln eine positive, tragfähige und vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung aufzubauen und zu erhalten. Sie können ...

?       eine patientenzentrierte (kongruente, akzeptierende und empathische) Grundhaltung einnehmen, entsprechend kommunizieren und dabei Nähe und Distanz professionell gestalten. VIII.2-02.1.2

?       verbale, nonverbale und paraverbale Aspekte der Kommunikation berücksichtigen. VIII.2-02.1.7



Im ersten Teil des Grundlagenseminares zur ärztlichen Kommunikation wird die Rolle der Kommunikation für das ärztliche Handeln erläutert, zentrale Aspekte der medizinischen Kommunikation wie bspw. Empathie oder aufmerksames Zuhören im Plenum besprochen und diese anschließend in Kleingruppen geübt.

Bibliography

Lehrbücher Allgemeinmedizin:
- Michael M Kochen. Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 5. Auflage; Thieme; 5. Edition (16. August 2017)
- Hermann Füeßl und Martin Middeke. Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung. Thieme; 6. aktualisierte Edition (21. März 2018)
- Jana Jünger. Ärztliche Kommunikation: Praxisbuch zum Masterplan Medizinstudium 2020. Schattauer; 1. Edition (30. November 2018). ISBN-10: 3608432523 / ISBN-13: 978-3608432527

Teaching staff

Managed course

Participation in this course is managed by the Medical Faculty OWL, you cannot add it to your timetable yourself. If necessary, please contact the examination office at this address: pruefungsamt.medizin@uni-bielefeld.de

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mi 14:15-15:45 R2-B1-203 22.10.2025

Subject assignments

Module Course Requirements  
5-I-MED-EINS Einstieg in das Medizinstudium EINS I (Kommunikations-Praktikum) Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 21
Address:
WS2025_500425@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_608572522@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, October 9, 2025 
Last update times:
Friday, September 26, 2025 
Last update rooms:
Friday, September 26, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Kommikationsseminar (KommS) /
Department
Medical School OWL
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=608572522
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
608572522