Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-II-MED-NPS", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10492
Studierende 1-20;201-204
Übergeordnete Kompetenzen
Konsultationsanlass
Multimorbidität (gleichzeitiges Bestehen mehrerer Erkrankungen) V.01.1.1.90
Immer mehr Patient*innen in der Allgemeinmedizin haben mehr als zwei chronische Krankheiten (Multimorbidität) und nehmen fünf oder mehr Medikamente (Polypharmazie). Polypharmazie ist eine zunehmende Herausforderung in der Allgemeinmedizin. Wir beginnen mit einer Einführung in das Deprescribing, beleuchten zentrale Prinzipien und zeigen auf, wann ein Absetzen sinnvoll sein kann und welche Aspekte dabei zu berücksichtigen sind. In diesem Zusammenhang geben wir einen Überblick über die aktuelle internationale Evidenz zum Deprescribing und stellen aktuelle Forschungsprojekte zum Thema vor, in denen Deprescribing-Strategien erprobt, weiterentwickelt und implementiert werden.
o Marjan van den Akker, Christiane Muth, Praxishandbuch Multimorbidität, 2022, Urban & Fischer in Elsevier, ISBN: 978-3-437-23685-3
o Deximed.de, Kapitel: Polypharmazie im Alter (Multimedikation), Stand: 11.07.2024, https://deximed.de/premium/home/klinische-themen/geriatrie/untersuchungeninterventionen/geriatrisches-management/polypharmazie-im-alter
o Hausärztliche Leitlinie Multimedikation - Empfehlungen zum Umgang mit Multimedikation bei Erwachsenen und geriatrischen Patienten, AWMF-Registernummer: 053 - 043, Klassifikation: S3, Version 2.00 vom 05.05.2021, https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/053-043
o DEGAM-S3-Leitlinie, Multimorbidität - Living guideline, AWMF-Register-Nr. 053-047, DEGAM-Leitlinie Nr. 20, Stand: 2024, https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/053-047
In this course an attendance registration by the teaching staff is required. You can find further details in this page
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| one-time | Mi | 14:15-15:45 | R1-A0-43 | 22.10.2025 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 5-II-MED4 Gehirn, Nerven, Psyche und Sinnesorgane II | MED4 II (Seminar) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.