Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-II-MED-LELE", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10494
Studierende 1-20;201-204
Eigens formuliert
Es werden ethische und rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung in vulnerablen Lebenswelten, z.B. mit Bezug zu End-of-Life Care, diskutiert. Hierbei können unter anderem folgende Aspekte berücksichtigt werden: Ethische Dilemmas bei digital unterstützten Methoden, Datenschutzprobleme bei vulnerablen Patient*innengruppen, Nutzung digitaler Tools zur Entscheidungsunterstützung, kultur- und sozialabhängige Unterschiede in ethischen Fragen, Reflexion über eigene ethische Positionen zur Digitalisierung.
In dieser Veranstaltungen ist es vorgesehen, dass Studierende nach der Veranstaltung ihre Teilnahme registrieren. Details dazu finden sie hier
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mi | 12:30-14:00 | R1-A2-43 | 28.01.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-II-MED-LELE Lebenswelten & Lebensende II | LELE II (Seminar) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.