Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-II-MED-NPS", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10492
Studierende 1-41;201-204
oeine Persönlichkeitsstörung anhand ihrer allgemeinen Kriterien definieren
obeispielhaft die Hauptmerkmale einiger spezifischer Persönlichkeitsstörungen benennen
odie Entstehung von Störungen der Persönlichkeit erklären (biopsychosoziales Krankheitsmodell)
oggfls. zusätzlich erforderliche Diagnostik, einschließlich notwendiger psychometrischer Testinstrumente organisieren
otypische interaktionelle Schwierigkeiten im Umgang mit Patient*innen mit Persönlichkeitsstörungen formulieren und Kommunikationstechniken erinnern
oleitliniengerechte Behandlungsformen benennen
oeine professionelle Haltung zum Umgang mit interaktionellen Störungen bei Persönlichkeitsstörungen entwickeln
oUrsachen von Persönlichkeitsstörungen
oKonzept der Persönlichkeitsentwicklung
oAbgrenzung Persönlichkeitsstile, -störungen
oStrukturierte Diagnostik der Persönlichkeitsstörungen
oGesprächsführung und Beziehungsgestaltung bei Persönlichkeitsstörungen
oTherapieoptionen
Literatur:
oS3-Leitlinie Borderline-Persönlichkeitsstörung
ohttps://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/038-015
oICD-10-Kriterien:
ohttps://klassifikationen.bfarm.de/icd-10-gm/kode-suche/htmlgm2024/block-f60-f69.htm
oICD-11-Entwurfsfassung:
ohttps://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Klassifikationen/ICD/ICD-11/uebersetzung/_node.html
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 5-II-MED-NPS Nervensystem, Psyche & Sinne II | NPS II (Vorlesung) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.