Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-II-MED-SVR", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10493
Studierende 1-41;201-204
Sie sollen dabei insbesondere:
Aufbauend auf zuvor vermittelten, technischen und methodischen Grundlagen werden spezielle Methoden erläutert und in typischen Konstellationen demonstriert. Die Grenzen der Methoden und relevante Informationen für die Wahl geeigneter diagnostischer Verfahren werden diskutiert. Relevante Befundkonstellationen dienen als Beispiele für das auf diesen Inhalten aufbauende Hands-On Seminar.
In einem zweiten Teil der Veranstaltung wird auf lokoregionäre, minimalinvasive Therapieverfahren eingegangen. Diskutiert werden die zunehmende Rolle dieser Verfahren in der multimodalen und multidisziplinären Versorgung komplex Erkrankter, die grundlegenden Techniken und ihre jeweiligen Eigenschaften.
Diese Selbststudieneinheit sollte vor dem Hands-On Seminar zur Bildgebung des GI-Traktes absolviert werden um eine aktive Mitarbeit im Seminar zu ermöglichen.
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 5-II-MED-SVR Stoffwechsel, Verdauung & Regulation II | SVR II (Vorlesung) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.