260061 Tierethik [*H*] (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Haben nichtmenschliche Tiere Rechte – und wenn ja, welche? Dürfen wir sie für unsere Ernährung, Kleidung oder medizinische Forschung nutzen und töten? Lässt sich rechtfertigen, dass wir manche Tiere als Gefährten und andere als bloße Nutztiere sehen? Die Tierethik geht solchen Fragen nach, indem sie den moralischen Status nichtmenschlicher Tiere und unsere Pflichten im Umgang mit ihnen untersucht. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit zentralen Positionen der zeitgenössischen Tierethik und diskutieren unterschiedliche Begründungsansätze – etwa utilitaristische, rechtebasierte und tugendethische. Ziel ist es, die Argumente kritisch zu prüfen und dadurch ein Verständnis sowohl konkreter Praxisfelder der Tierethik als auch grundlegender Theorien der normativen Ethik zu entwickeln.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmendenzahl wird per Los entschieden, wer am Seminar teilnehmen kann, wenn es zu viele Anmeldungen geben sollte. Bitte nehmen Sie dafür die Veranstaltung bis zum 13.10.25 in Ihren Stundenplan auf. Sie sehen dann bis zum 14.10.25, ob Sie einen Platz im Seminar haben. In Härtefällen wenden Sie sich bitte an das Studiendekanat.

Diese Veranstaltung kann als Handwerksseminar im Rahmen des Philosophischen Einstiegs gewählt werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Abschluss des ersten Studienjahres (beide Grundkurse, Philosophischer Einstieg und Philosophisches Schreiben), sofern Sie den Kurs nicht als Handwerksseminar besuchen.

Lehrende

  • Martin, Valeska

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 12-14 X-A2-103 13.10.2025-06.02.2026
nicht am: 20.11.25 / 11.12.25
wöchentlich Do 12-14 E1-148 13.10.2025-06.02.2026
nicht am: 16.10.25 / 23.10.25 / 30.10.25 / 06.11.25 / 13.11.25 / 27.11.25 / 04.12.25 / 18.12.25 / 25.12.25 / 01.01.26 / 08.01.26 / 15.01.26 / 22.01.26 / 29.01.26 / 05.02.26

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
26-HM_PP1_NE Hauptmodul PP1: Normative Ethik Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_PP3_AE Hauptmodul PP3: Angewandte Ethik Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_PP4_POL Hauptmodul PP4: Politische Philosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_PP_Satellit Satellitenmodul Praktische Philosophie Seminar aus der Praktischen Philosophie Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2025_260061@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_607037691@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 8. Oktober 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 2. Oktober 2025 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 2. Oktober 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=607037691
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
607037691