Haben nichtmenschliche Tiere Rechte – und wenn ja, welche? Dürfen wir sie für unsere Ernährung, Kleidung oder medizinische Forschung nutzen und töten? Lässt sich rechtfertigen, dass wir manche Tiere als Gefährten und andere als bloße Nutztiere sehen? Die Tierethik geht solchen Fragen nach, indem sie den moralischen Status nichtmenschlicher Tiere und unsere Pflichten im Umgang mit ihnen untersucht. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit zentralen Positionen der zeitgenössischen Tierethik und diskutieren unterschiedliche Begründungsansätze – etwa utilitaristische, rechtebasierte und tugendethische. Ziel ist es, die Argumente kritisch zu prüfen und dadurch ein Verständnis sowohl konkreter Praxisfelder der Tierethik als auch grundlegender Theorien der normativen Ethik zu entwickeln.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmendenzahl wird per Los entschieden, wer am Seminar teilnehmen kann, wenn es zu viele Anmeldungen geben sollte. Bitte nehmen Sie dafür die Veranstaltung bis zum 13.10.25 in Ihren Stundenplan auf. Sie sehen dann bis zum 14.10.25, ob Sie einen Platz im Seminar haben. In Härtefällen wenden Sie sich bitte an das Studiendekanat.
Diese Veranstaltung kann als Handwerksseminar im Rahmen des Philosophischen Einstiegs gewählt werden.
Abschluss des ersten Studienjahres (beide Grundkurse, Philosophischer Einstieg und Philosophisches Schreiben), sofern Sie den Kurs nicht als Handwerksseminar besuchen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 12-14 | X-A2-103 | 13.10.2025-06.02.2026
not on: 11/20/25 / 12/11/25 |
|
weekly | Do | 12-14 | E1-148 | 13.10.2025-06.02.2026
not on: 10/16/25 / 10/23/25 / 10/30/25 / 11/6/25 / 11/13/25 / 11/27/25 / 12/4/25 / 12/18/25 / 12/25/25 / 1/1/26 / 1/8/26 / 1/15/26 / 1/22/26 / 1/29/26 / 2/5/26 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
26-HM_PP1_NE Hauptmodul PP1: Normative Ethik | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
26-HM_PP3_AE Hauptmodul PP3: Angewandte Ethik | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
26-HM_PP4_POL Hauptmodul PP4: Politische Philosophie | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
26-HM_PP_Satellit Satellitenmodul Praktische Philosophie | Seminar aus der Praktischen Philosophie | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.