Der Vorkurs Informatik hat das Ziel, vor Beginn des Studiums den Übergang von der Schule zur Hochschule zu erleichtern und gliedert sich in eine Einführung Mathematik und eine Einführung in die Arbeit mit den Computern der Technischen Fakultät.
Die Einführung Mathematik findet an den Tagen 21.9.-25.9.2015 und 5.10.-9.10.2015 statt. Sie besteht aus einer Vorlesung von 10 bis 12 Uhr und Übungen von 14 bis 16 Uhr.
Der Übergang von der Schul- zur Hochschulmathematik bereitet erfahrungsgemäß dem Großteil der Studienanfänger erhebliche Probleme. Der Vorkurs möchte diesen erleichtern. Hierzu werden elementare Kenntnisse, die in späteren Veranstaltungen oftmals vorausgesetzt werden (z.B. Mengen, Zahlbereiche, reelle Funktionen, Vektorrechnung) wiederholt.
Die Einführung Informatik findet an den Tagen 28.9.- 2.10.2015 statt. Sie besteht aus einer Vorlesung von 10-13 Uhr und Übungen von 14-16 Uhr.
Neben einer Einführung in die grundlegende Bedienung der Rechner im Netz der Technischen Fakultät und das Schriftsatzsystem LaTeX gibt es Gelegenheit, Programmierfahrung zu erlangen, hier in der Sprache Python.
Darüber hinaus bietet die Einführung schon einmal eine Gelegenheit sich an die didaktischen Methoden und Anforderungen des Studiums zu gewöhnen: selbstständiges Nacharbeiten des Vorlesungsstoffes und Bearbeiten der Übungsaufgaben.
Diese werden in der Vorlesung gestellt und in den nachmittäglichen Übungen, die von studentischen Tutoren geleitet werden, in kleineren Gruppen besprochen.
Dies bedeutet auch, dass man von vornherein einen gewissen Zeitbedarf für diese Veranstaltung einplanen sollte (2 Stunden Vorlesung, 2 Stunden Übung, selbstständiges Nacharbeiten der Vorlesung, Bearbeiten der Übungen).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-Inf-MIKE Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb (MiKE) | veranstaltungsübergreifend | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | 1. | nicht scheinfähig , für Studienanfänger | ||||
Einführungs- und Orientierungsangebote | |||||||
Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | 1. | nicht scheinfähig , für Studienanfänger | |||
Kognitive Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | 1. | nicht scheinfähig , für Studienanfänger | ||||
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | 1. | |||||
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | 1. | nicht scheinfähig , für Studienanfänger |