Expositions- bzw. Reizkonfrontationsverfahren sowie kognitive Verfahren sind wichtige Bestandteile der kognitiven Verhaltenstherapie und gelten insbesondere bei der Behandlung von affektiven und Angststörungen als Methode der Wahl. Das Seminar „Anwendung von Interventionsverfahren in der psychotherapeutischen Praxis“ soll einen Einblick in die praktische Umsetzung manualisierter Therapiebausteine geben. Dabei sollen an Fallbeispielen Möglichkeiten der Vorbereitung auf sowie die Durchführung von Interventionsmethoden im klinischen Alltag (sowohl ambulant als auch stationär) dargestellt und auf störungsspezifische und interpersonelle Schwierigkeiten eingegangen werden. Ein weiterer Seminarbaustein wird sich der Umsetzung von Interventionsmethoden im Gruppensetting widmen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-M-K Grundlagen und Anwendung: Klinische Psychologie: Intervention bei Erwachsenen | K.3 Störungsbezogene Intervention (Erwachsene) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.