Das Seminar wird einen Überblick über die Geschichte des langen 19. Jahrhunderts bieten aus der Perspektive eines spezifischen Mediums: der Fotografie, die viele zentrale Phänomene aus der Sozial- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts aufgreift. Nach einer Einführung in die (Technik)Geschichte und den Prozess der Erfindung und Etablierung der Fotografie als „neuem visuellen Medium“ im 19. Jahrhundert, soll es im zweiten Arbeitsschritt um zeitgenössische Deutungen der Fotografie sowie theoretische Reflexionen zur Medialität von Fotografien als historischen Quellen gehen. Die dritte Arbeitsphase wird sich zentralen Sujets widmen: der Geschichte des Bürgertums, sozialen Bewegungen, Industrialisierung und Urbanisierung, der Auseinandersetzung mit technischen und wissenschaftlichen Innovationen, Körperkulturen sowie der Konfrontation und Begegnung mit außereuropäischen Kulturen im 19. Jahrhundert. Im Seminar werden wöchentlich Texte gelesen und diskutiert sowie Quellen zum 19. Jahrhundert interpretiert.
Bodo von Dewitz, / Reinhard Matz (Hg.), Silber und Salz. Zur Frühzeit der Pho-tographie im deutschen Sprachraum 1839-1860, Köln, Heidelberg 1989
Gerhard Paul (Hg.), Visual history. Ein Studienbuch, Göttingen 2006
Jens, Jäger, Fotografie und Geschichte. Campus Historische Einführungen, Frankfurt/M. 2009
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-12 | U4-120 | 19.10.2015-12.02.2016
nicht am: 24.12.15 / 31.12.15 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.6,3.2.7 |
Historische Orientierung | Studieninformation | |
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.8.11,3.8.12 |
Historische Orientierung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 3.4.4; 3.4.5; 3.4.7 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | ||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 3.2.6; 3.2.7; Modul 3.2 | Wahlpflicht | 4 | Auch studierbar als Vorlesung zu allen Hauptmodulen Moderne | ||
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 3.6.4; 3.6.5; 3.6.7; Modul 3.6 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig Auch studierbar als Vorlesung zu allen Hauptmodulen Moderne |