In den vergangenen Jahren wurde ein Praktikum zur Atomphysik für Schülerinnen und Schüler entwickelt. Dieses sollte idealerweise von den SeminarteilnehmerInnen betreut werden. In den 14-täglichen Seminaren haben Sie die Möglichkeit sich mit den Stationen vertraut zu machen und diese eventuell weiter zu optimieren. Die Schülerpraktika finden im Anschluss des Semesters nach Absprache mit den Schulen und Ihnen statt.
Die Betreuung des Praktikums ist eine sehr gute Möglichkeit das schulrelevante Wissen zu festigen und Erfahrung im Umgang mit Schülerinnen und Schüler zu sammeln.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
14täglich | Mo | 14-16 | D01-245 | 19.10.2015-12.02.2016 | nicht am Montag, 19.10.2015 |
einmalig | Di | 12-14 | D01-112A | 20.10.2015 | Vorbesprechung am Di., den 20.10.2015 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
28-VRPS_GymGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) | Fachdidaktisches Wahlpflichtfach | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Physik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Profil Gym; Profil NaWi | 3 | |||
Physik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 3 | |||||
Physik (GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | ||||||
Physik (GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 3 |