Am Beispiel Caspar David Friedrichs soll das Seminar die Epochenschwelle um 1800 in den Blick nehmen und insbesondere nach Verschränkungen von 'modernen' und 'vormodernen' Aspekten fragen. Friedrichs Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphiken zeichnen sich durch zahlreiche, teils irritierend radikale formale Neuerungen aus, zugleich bleiben sie aber zutiefst auf grundlegende religiöse Fragen bezogen. In der Auseinandersetzung mit der vielstimmigen, kontroversen Forschung zu Caspar David Friedrich soll das Seminar danach fragen, ob und inwiefern sich in seinem Werk Glaubensbilder mit einer grundlegenden Bildkritik verbinden. Im Zentrum werden ausführliche Analysen exemplarischer Werke stehen. Daneben wird auch auf den kunst- und zeithistorischen Kontext zu achten sein.
Dem Seminar ist als Historische Kontextualisierung die Vorlesung 220085 zugeordnet.
Helmut Börsch-Supan und Karl Wilhelm Jähnig, Caspar David Friedrich. Gemälde, Druckgraphik und bildmäßige Zeichnungen. Prestel Verlag, München 1973.
Werner Busch, Caspar David Friedrich. Ästhetik und Religion, München 2003.
Hilmar Frank, Aussichten ins Unermessliche. Perspektivität und Sinnoffenheit bei Caspar David Friedrich, Berlin 2004.
Johannes Grave, Caspar David Friedrich. Glaubensbild und Bildkritik, Zürich/Berlin 2011.
Johannes Grave, Caspar David Friedrich, München 2012.
Christina Grummt, Caspar David Friedrich. Die Zeichnungen. Das gesamte Werk. 2 Bde., München 2011.
Werner Hofmann (Hg.), Caspar David Friedrich 1774-1840 (Ausst.Kat. Hamburger Kunsthalle, München 1974.
Werner Hofmann, Caspar David Friedrich. Naturwirklichkeit und Kunstwahrheit, München 2000.
Leo Joseph Koerner, Caspar David Friedrich: Landschaft und Subjekt, München 1998.
Christian Scholl, Romantische Malerei als neue Sinnbildkunst. Studien zur Bedeutungsgebung bei Philipp Otto Runge, Caspar David Friedrich und den Nazarenern, München 2007.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-16 | T2-233 | 19.10.2015-12.02.2016
nicht am: 28.12.15 / 04.01.16 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.4 |
Seminar Moderne | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.8.9 |
Seminar | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt II | |||||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 3.2.4 | 8 | ||||
Studieren ab 50 |