300047 Rechtssoziologie (S) (WiSe 2016/2017)

Contents, comment

Die Rechtssoziologie ist ein interdisziplinäres Feld, dessen Entstehung weit in die Gründungsgeschichte der Soziologie zurückreicht und das bei vielen Klassikern der Soziologie eine zentrale Rolle spielt. Dabei ist die Rechtssoziologie stets ein Feld heterogener Perspektiven und Paradigmen gewesen, auf dem sich Reflexionstheorien der Wissenschaft und des Rechts begegnen. Diese Reflexionstheorien partizipieren nicht nur am Universalismus ihres jeweiligen Funktionssystems, sie bedienen sich überdies wissenschaftlicher Formen, mit der Folge, dass in der Semantik der Wissenschaft - konkret der Rechtssoziologie - diese unterschiedlichen Universalismen aufeinander treffen. Dies macht sich seit jeher in "soziologischen" und "juristischen" Rechtssoziologien bemerkbar, die oft unvereinbar nebeneinander stehen. Aus systemtheoretischer Sicht scheinen vor diesem Hintergrund koordinierte wechselseitige Interdependenzen oder aufeinander eingespielte Irritationen zwischen den verschiedenen Rechtssoziologien schwierig zu sein. Das Seminar wird sich mit der Entstehung und der Struktur dieser unterschiedlichen rechtssoziologischen Diskurse und mit deren Verhältnis untereinander befassen und so einen systematische Einblick in die Dynamik rechtssoziologischer Positionen geben.

Requirements for participation, required level

Sehr gute Kenntnisse der soziologischen Theorie werden vorausgesetzt.

Bibliography

Zur allgemeinen Vorbereitung: Buckel, Sonja; Ralph Christensen; Andreas Fischer-Lescano (Hg.): Neue Theorien des Rechts. Stuttgart: Lucius & Lucius 2006 (UTB)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 14-16 X-B3-115 25.10.2016-07.02.2017 Bitte beachten: der 1. Termin ist der 25.10.2016

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M-PK-M3 Governance und Regulierung (Kernbereich 3) Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M15a Rechts- und Regulierungssoziologie a Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M15b Rechts- und Regulierungssoziologie b Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die Lektüre aller Texte ist Pflicht. Sechs schriftliche Exzerpte sind jeweils am Tag vor den betreffenden Sitzungen im Lernraum abzulegen.

Für die Modulprüfung im Modul "Rechts- und Regulierungssoziologie a/b" ist eine Hausarbeit erforderlich. Hausarbeiten müssen spätestens am 31. März 2017 (eine Woche vor Beginn des Sommersemesters) in elektronischer und schriftlicher Form abgegeben werden.

Hausarbeiten können auch während des Semesters geschrieben und im Seminar vorgestellt werden. Dadurch entfällt die "Nachbereitung" des Seminars in der vorlesungsfreien Zeit. Vorschläge werden ggf. in der ersten Sitzung diskutiert. Bei Interesse ist Kontaktaufnahme vor Semesterbeginn empfehlenswert.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2016_300047@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_60083105@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, April 25, 2016 
Last update times:
Thursday, September 1, 2016 
Last update rooms:
Thursday, September 1, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=60083105
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
60083105