291215 Geschichte des Strafrechts und des Strafverfahrensrechts (V) (WiSe 2015/2016)

Contents, comment

Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende des Hauptstudiums.
Sie setzt die Inhalte der Vorlesung „Historische Grundlagen des Strafrechts“ voraus. In der Vertiefungsveranstaltung werden insofern zahlreiche exemplarische Fragestellungen des materiellen und formellen Strafrechts im historischen Kontext nachgezeichnet; dabei wird das historische Problem der Kontinuität ebenso erörtert wie Theorien der Erinnerungskultur und des kollektiven Gedächtnisses. Aktuelle Bezugnahmen und Zusammenhänge werden durchgehend integriert.
Die Veranstaltung wird begleitet von der E-Learning-Plattform Jurmoodle; über Zugang und Anmeldung zu dieser Plattform informiert die erste Vorlesung.
Im Hauptstudium wird eine vierwöchige Hausarbeit für den Großen Grundlagenschein angeboten (Ausgabe am letzten Semestertag). In den SPB 8 und 9 werden SPB-Hausarbeiten angeboten (die Teilnahme an der Veranstaltung ist sinnvoll und für die inhaltliche Vorbereitung eigentlich selbstverständlich; sie wird deshalb vorausgesetzt).

Literaturhinweise
Einführungen: Rüping / Jerouschek: Grundriss der Strafrechtsgeschichte, 6. Aufl., 2011; Eb. Schmidt: Einführung in die Geschichte der deutschen Strafrechtspflege, 3. Aufl., 1965; Vormbaum: Einführung in die moderne Strafrechtsgeschichte, 2. Aufl., 2011; Wesel, Geschichte des Rechts, 3. Aufl., 2006.
Vertiefungen: Halbwachs: Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen, 1966 (Ausgabe suhrkamp 1985); Hobsbawm: Das Zeitalter der Extreme. Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts, 1994 (Ausgabe dtv, 2014); Bobbio: Das Zeitalter der Menschenrechte. Ist Toleranz durchsetzbar? 1990; Jung: Sanktionssysteme und Menschenrechte, 1992; Francis Fukuyama: Das Ende der Geschichte, Wo stehen wir? München 1992; Wiersing: Geschichte des historischen Denkens. Zugleich eine Einführung in die Theorie der Geschichte, 2007.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 14-16 H2 19.10.2015-12.02.2016
not on: 12/28/15 / 1/4/16

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Enrollment until WiSe 19/20) SPB 8: Wahl; SPB 9: Wahl; Meth/Grund B; Grundlagenschein gr. Wahlpflicht 5. 6. 7. 8. HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2015_291215@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_60055599@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, July 10, 2015 
Last update rooms:
Friday, July 10, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=60055599
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
60055599