In der Veranstaltung werden typische Eigenschaften und Probleme öffentlicher Kommunikation in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten exemplarisch untersucht. Welche Kommunikationsgattungen sind dabei zu unterscheiden? Welche Aufgabenschemata liegen ihnen zugrunde? Wie sind übliche Strategien und strukturell bedingte Probleme linguistisch zu identifizieren? Diese und andere relevante Fragen sollen in der Veranstaltung beantwortet werden. Zugleich dient sie der Planung, Diskussion und methodischen Begleitung der Projekte im Modul.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Do | 16-18 | C0-281 | 03.04.-14.07.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLinSKM3 | 0/4 |