220053 Musical Turn in der Geschichtswissenschaft? Politische Rock- und Popmusik als historische Quelle (Ü) (WiSe 2015/2016)

Contents, comment

Darüber kann es keinen Zweifel mehr geben: Die 1960er Jahre waren das große Jahrzehnt der politisch engagierten Rockmusik. Die so genannten „68er“ stehen geradezu sinnbildlich für eine Generation, die gesellschaftliche Umwälzungen mit einem dazugehörigen „Soundtrack“ verband. Höhepunkt dieser Entwicklung dürfte das Woodstock-Festival (USA) im Jahre 1969 gewesen sein.

Doch man begeht einen großen Fehler, wenn man über diese Betrachtungsweise die 1950er Jahre vergisst und jene Zeiten, die auf die 1960er Jahre folgten. Ob Rock´n´Roll, Rhythm´n´Blues, Soul und Rockabilly, ob Disco, Glam-, Progressive- und Punk-Rock, ob New Wave, Funk, Synthipop, Heavy-Metal, Gothic, Alternative, ob Grunge, Neopunk und Britpop und die aktuelle Retrowelle: all diese Musikstile mit ihren zahllosen Subgenres tragen in sich Elemente des politisch-gesellschaftlichen Protests und sind damit wichtige „Zeitzeugen“.

Im Seminar soll der Frage nachgegangen werden, warum ausgerechnet die Rockmusik sich so hervorragend als Transport- und Artikulationsmittel von Gesellschaftskritik eignet und sie damit den Rang einer eigenständigen historischen Quelle erlangt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung sollen in kurzen Impulsreferaten möglichst viele Rock-Genres vorstellen. Wir wollen uns über die Texte und Kompositionen ein Bild der Protesthaltungen in den verschiedenen Epochen erschließen. Des Weiteren ist zu beantworten, ob sich politische Rockmusik im Geschichtsunterricht erkenntnisleitend einsetzen lässt.

Bibliography

Karl Adamek: Politisches Lied heute – Zur Soziologie des Singens von Arbeiterliedern, Essen 1987.

Holger Böning: Der Traum von einer Sache. Aufstieg und Fall der Utopien im politischen Lied der Bundesrepublik und der DDR, Bremen 2004.

Ute Canaris (Hrsg.): Musik/Politik – Texte und Projekte; Kamp-Verlag, Bochum 2005.

Nik Cohn: AWopBopaLooBopALOpBamBoom, Reinbek bei Hamburg 1971.

Daniel Gäsche: Born to be wild. Die 68er und die Musik; Leipzig 2008.

Johannes Kohaupt: Rockmusik: Eine hermeneutische Untersuchung - Volume I: Gegenkulturen von Rock & Roll bis Punk-Rock, Münster 2014.

Ole Löding: „Deutschland Katastrophenstaat“: Der Nationalsozialismus im politischen Song der Bundesrepublik, Bielefeld 2010.

Detlev Mahnert/Harry Stürmer: Zappa, Zoff und Zwischentöne – Die Internationalen Essener Songtage 1968, Essen 2008.

Guy Peellaert/Nik Cohn: Rock Dreams, München 1973.

Eckhard Siepmann/Irene Lusk u.a. (Hrsg.): The Roaring Sixties – Der Aufbruch in eine neue Zeit, Amsterdam 1993.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 16-18 E1-148 19.10.2015-12.02.2016
not on: 12/23/15 / 12/30/15

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.5 Modul Geschichte und Öffentlichkeit Übung Geschichte und Öffentlichkeit Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2015_220053@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_59912960@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, August 31, 2015 
Last update rooms:
Monday, August 31, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=59912960
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
59912960