Im Seminar machen wir zweierlei. Zum einen werden wir die Projektideen der Teilnehmer anhand ihrer Projektskizzen gemeinsam diskutieren. Zum anderen werden wir in einem Lektüreteil über das Semester hinweg gemeinsam ein Buch aus der Theoretischen Philosophie lesen und diskutieren. Wir einigen uns auf das entsprechende Werk in der ersten Sitzung. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können im Vorfeld Vorschläge machen.
Alle Teilnehmer des Werkstattseminars sind herzlich in das begleitend stattfindende „Research Seminar Theoretical Philosophy“ eingeladen (siehe die separate Ankündigung dazu). Dort werden wir aktuelle Forschungsliteratur aus der Theoretischen Philosophie mit den jeweiligen Autorinnen und Autoren besprechen.
Für den erfolgreichen Abschluss des Seminars muss man (A) an den Projektdiskussionen und (B) am Lektüreteil oder am Research Seminar teilgenommen haben. Man kann natürlich auch alle drei Formate besuchen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
26-M-TP_GR Grundlagenmodul Theoretische Philosophie | Werkstattseminar zur Theoretischen Philosophie | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Philosophie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | WM THEO |