Die Expression von cDNAs in heterologen Systemen wird heute standardmäßig zur Aufklärung der Funktion eines Proteins angewandt. Dabei werden Mikroorganismen wie Escherichia coli verwendet, die genetisch leicht zu manipulierende Systeme darstellen.
Dieser Kurs dient zum Erlernen aktueller, sowohl grundlegender, einfacher als auch komplexer Methoden zur biotechnologischen Produktion und Analyse rekombinanter Proteine. Die Studierenden sollen hier u.a. lernen, wie durch die Kombination molekular- und zellbiologischer Methoden wissenschaftliche Fragestellungen bearbeitet werden können. Im Einzelnen können folgende Methoden angewandt werden:
Zu Beginn erhalten die Studierenden eine konkrete Aufgabe, die sie im Verlauf ihres Praktikums unter Anleitung erfahrener Experimentatoren, aber möglichst selbständig bearbeiten. Dieses Vorgehen führt zu eigenständigem Erwerb von Wissen, Fertigkeiten und Qualifikationen. Herangehensweisen bei der Lösung von Problemen werden genauso trainiert wie die Analyse und Interpretation der erhaltenen Daten. Literaturstudium sowie Vorbesprechung und abschließende Diskussion mit dem Betreuer sind wesentliche Versuchsbestandteile.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
block | Block |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
20-PM Projektmodul | Projektmodul | Ungraded examination
|
Student information |
20-PM_erw erweitertes Projektmodul | Projektmodul (erweitert) | Ungraded examination
|
Student information |
20-PM_mol Projektmodul Molekularbiologie | Projekt Molekularbiologie | Graded examination
|
Student information |
39-M-MBT12 Spezialisierung Biologie/Chemie/Informatik/Physik/Gesundheitswissenschaften 1 | Spezialisierungsmodule Biologie, Biochemie, Bioinformatik, Chemie und Genomforschung | Student information | |
39-M-MBT13 Spezialisierung Biologie/Chemie/Informatik/Physik/Gesundheitswissenschaften 2 | Spezialisierungsmodule Biologie, Biochemie, Bioinformatik, Chemie und Genomforschung | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Wahlpflicht Molekulare Genetik | Wahl | 5. | 10 | benotet | |
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Modul 9 | Wahlpflicht | 5. | 10 | unbenotet Profil A3 |
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 9 | Wahlpflicht | 5. | 10 | unbenotet Profil A4, falls nicht jetzt Modul 27 |
Molekulare Biotechnologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Aufbaumodul Genetik/Zellbio | Wahlpflicht | 5. | 10 |