270285 Didaktik meets Psychologie - Ein pädagogisch-psychologischer Blick auf ausgewählte didaktische Modelle (S) (WiSe 2015/2016)

Short comment

Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement

Contents, comment

Die Gestaltung des Unterricht aufgrund didaktischer Überlegungen gilt gemeinhin als zentrale Aufgabe und damit „Kerngeschäft“ von Lehrer/innen.
Ausgehend von ausgewählten didaktischen Modellen erarbeiten wir in diesem Seminar, wann und wie Kenntnisse zu Theorien und Befunden der Psychologie des Lehrens und Lernens dabei behilflich sein können oder sogar erforderlich sind.
Die einzelnen Sitzungen werden dabei von den Studierenden mitgestaltet. Auf Basis von mündlichen Inputs und vorbereiteten, kurzen Texten wird es viel Raum für Diskussion und Klärung von Anwendungsfragen geben. Dabei werden Aspekte der Vorlesung „Psychologie für die Schule“ aufgegriffen und vertieft.

Requirements for participation, required level

Das Seminar richtet sich an Studierende der Bildungswissenschaften. Der parallele Besuch der Vorlesung zur Psychologie für die Schule wird empfohlen.
Die Seminarplätze werden in der ersten Sitzung vergeben. Für die organisatorische Planung des Seminars ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung unbedingt erforderlich!

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
27-BiWi3 Lernen und Entwicklung Basisseminar Psychologie des Lehrens und Lernens Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Es wird von allen Teilnehmern eine regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit erwartet. Dazu gehört z.B. die Vor- und/oder Nachbereitung von Sitzungen durch Diskussions- und Verständnisfragen. Weiterhin übernimmt jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin innerhalb einer Gruppe die Co-Moderationsrolle in einer Seminarsitzung. Dies beinhaltet z.B. die Vorbereitung und Durchführung von Erarbeitungsphasen, kurze inhaltliche Impulse und/oder die Vorstellung von relevanten Studien.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
WS2015_270285@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_59735314@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, July 10, 2015 
Last update rooms:
Friday, July 10, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Seminar (S) / 2
Department
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=59735314
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
59735314