In diesem Seminar werde wir zunächst erarbeiten, was Freizeit in unserer Gesellschaft bedeutet, welche Funktionen sie erfüllt und welches (Lern-)Potential in den unterschiedlichen Freizeitgestaltungsformen steckt. Darauf aufbauend werden wir in einem ressourcenorientierten Vorgehen Adaptionsmöglichkeiten spezieller Freizeitangebote in den Strafvollzug (vornehmlich Jugendvollzug) besprechen, nachdem die nötigen Grundkenntnisse zur rechtlichen Ausgestaltung des Strafvollzugs in Deutschland behandelt wurden. Abschließend werden wir bestehende Freizeitangebote aus der Vollzugspraxis vor dem Hintergrund der gesammelten Erkenntnisse analysieren.
Zur Einführung:
- Freericks, R.; Hartmann, R. & Stecker, B. (2010). Freizeitwissenschaft: Handbuch für Pädagogik, Management und nachhaltige Entwicklung. München: Oldenbourg Verlag.
- T. Rauschenbach, W. Düx, & Sass, E. (2006). Informelles Lernen im Jugendalter. Vernachlässigte Dimensionen der Bildungsdebatte. Weinheim und München: Juventa,
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 8:30-10:00 (s.t.) | X-E0-200 | 21.10.2015-10.02.2016
not on: 12/23/15 / 12/30/15 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E2: Theorien und Institutionen | Study requirement
|
Student information |
25-UFP2 Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens | E1: Institutionalisierung von Bildung/Erziehung | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) |