Die Übung dient der Vertiefung der Sprachpraxis, insofern hier lateinische Texte ins Deutsche und deutsche Texte aus dem römisch-antiken Kulturkreis ins Lateinische übersetzt werden.
B.A.
Praxissemester (empfohlen)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LAT-LatPM6 Abschlußmodul | Lateinische Sprachkompetenz III | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Professionsbezogene Vertiefung | 2/3 |
- Bearbeiten der Übungszettel
- regelmäßige Präsentation der Lösungen im Seminar