Im Vertiefungskurs erfolgt die Planung, Begleitung und Auswertung des zu realisierenden Forschungsprojektes zur Erfassung kindlicher Lebenswelten und Lebenslagen. Entsprechend findet an dieser Stelle auch die unbenotete Modulabschlussprüfung in Form der Projektdokumentation (Bericht oder Präsentation + Ausarbeitung) statt.
Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung teilnehmerbegrenzt ist.
Abgabe der Projektberichte bis spätestens 31.03.2016!
Achtung erste Sitzung am 28.10.2015 (zweite Semesterwoche)!!!
Vorheriger oder begleitender Besuch der Seminare in den Elemente 1 und/oder 2 des Moduls "Differenz und Heterogenität"
Entsprechende Literaturhinweise bezüglich forschungsmethodischer Zugänge im Sinne des zu realisierenden Projektes erhalten Sie im Verlauf des Seminars.
Hinsichtlich der Literatur zu Inhalten dieses Moduls halten Sie sich bitte an die Literaturempfehlungen aus Ihren Seminaren in den Elementen 1 und 2.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ISP2 Differenz und Heterogenität (ISP) | E3: Vertiefung | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Paralleler oder vorheriger Besuch der Elemente 1 und/oder 2 des Moduls.