Die Einführungsvorlesung Erziehungswissenschaft befasst sich mit Grundfragen des pädagogischen Handelns, Ethik und Methoden pädagogischen Handelns, Erziehen und Sozialisation, Entwicklung und Entwicklungsaufgaben vs. Entwicklungskrisen, Geschlechtersozialisation, interkulturelle Dimensionen der Erziehung, Kommunikation in der Erziehung, Beratung und Ratgeben in der Erziehung sowie schließlich pädagogische Institutionen im Kontext von Macht und Normalismus.
siehe StudIP
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 12-14 | Audimax | 19.10.-30.11.2015 | |
wöchentlich | Mo | 12-14 | H13 | 07.12.2015-11.01.2016
nicht am: 28.12.15 / 04.01.16 |
|
wöchentlich | Mo | 12-14 | Audimax | 18.01.-08.02.2016 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE1 Einführungsmodul | E1: Einführungsvorlesung | Studieninformation | |
25-BE1_a Einführungsmodul | E1: Einführungsvorlesung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 |