Die Einführungsvorlesung Erziehungswissenschaft befasst sich mit Grundfragen des pädagogischen Handelns, Ethik und Methoden pädagogischen Handelns, Erziehen und Sozialisation, Entwicklung und Entwicklungsaufgaben vs. Entwicklungskrisen, Geschlechtersozialisation, interkulturelle Dimensionen der Erziehung, Kommunikation in der Erziehung, Beratung und Ratgeben in der Erziehung sowie schließlich pädagogische Institutionen im Kontext von Macht und Normalismus.
siehe StudIP
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 12-14 | Audimax | 19.10.-30.11.2015 | |
weekly | Mo | 12-14 | H13 | 07.12.2015-11.01.2016
not on: 12/28/15 / 1/4/16 |
|
weekly | Mo | 12-14 | Audimax | 18.01.-08.02.2016 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE1 Einführungsmodul | E1: Einführungsvorlesung | Student information | |
25-BE1_a Einführungsmodul | E1: Einführungsvorlesung | Study requirement
|
Student information |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 |