Im Kontext der sozial- und psychogerontologischen Diskurse werden zunächst moderne Atlersbilder und ihre Entwicklungslinien bearbeitet. Ebenso ist die Diskussion zur Zukunft der Generationen Gegenstand des vorliegenden Seminars. Ausgewählte Aspekte wie Altenfeindlichkeit, Hochaltrigkeit, Demenz, Neubestimmung der Altersarbeit sind ebenso Gegenstand des Seminars. Diskutiert wird der Wandel der Altersleitbilder von der Modernisierung im Sinne des "Unruhestandes" über die Debatte zur Produktivität des Alters bis hin zur Hochaltrigkeitsdebatte heute. Der Seminar vermittelt historische Entwicklungen der Altersbilder auch im größeren historischen Zusammenhang.
siehe StudIP
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg1 IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Study requirement
|
Student information |
E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität | Study requirement
|
Student information | |
- | Ungraded examination | Student information | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E1: (Pädagogische) Diagnose und Beratung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E2: Professionelles Handeln und Qualität | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.3.2; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt I | |||||
Geschlechterforschung in der Lehre | |||||||
Studieren ab 50 |