Mit unterschiedlichen medialen Verfahren und künstlerischen Strategien, von Zeichnung, Malerei, Fotografie, Druck über zur skulpturalen oder plastischen Formgebung bis hin zu Projektionen und Performances, erkunden wir Schatten-Phänomene und entwickeln inspirierende Handlungsfelder, die in individuelle künstlerische Projekte münden. Installative oder auch interaktive Arbeiten bieten sich dabei besonders an, weil Schatten ihr bildgenerierendes Potenzial im räumlichen Zusammenspiel von Körpern und Ebenen entfalten.
Bemerkungen:
An die Projektveranstaltung schließt sich ein zweistündiges Zeitfenster an, in dem die eigene künstlerische Arbeit entwickelt und vorangebracht wird. Die Veranstaltung bildet die praxisbezogene Fortsetzung zur Basis-Werkstatt mit wissenschaftlichen und didaktischen Anteilen (Mo 10-12).
Bitte mitbringen: kleine, aber lichtstarke Taschenlampen, Kameras (Handy reicht ggf. aus)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mo | 10-17 | T0-236 | 12.10.2015 | |
einmalig | Di | 10-17 | T0-236 | 13.10.2015 | |
einmalig | Fr | 13-17 | T0-236 | 30.10.2015 | |
einmalig | Sa | 10-17 | T0-236 | 31.10.2015 | |
einmalig | Fr | 13-17 | T0-236 | 27.11.2015 | |
einmalig | Sa | 10-17 | T0-236 | 28.11.2015 | |
einmalig | Fr | 13-17 | T0-236 | 11.12.2015 | |
einmalig | Sa | 10-17 | T0-236 | 12.12.2015 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
38-M5-K Projektmodul Künstlerische Praxis | Vertiefendes künstlerisches Projekt | Studieninformation | |
38-M5-K_a Projektmodul Künstlerische Praxis | Vertiefendes künstlerisches Projekt | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.