610133 Ringvorlesung Ästhetische Bildung (V) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

Körper – Raum – Bewegung.
Verkörperung als Kern Ästhetischer Bildung aus sport-, kunst- und musikpädagogischer Perspektive

Aus der Perspektive der Fachdidaktiken Sport, Musik und Kunst werden in der Vorlesungsreihe Aspekte Ästhetischer Bildung thematisiert, die im Rahmen der Lehrerbildung (Schwerpunkt Grundschule) fachübergreifend bedeutsam sind.
Thematischer Rahmen ist in diesem Semester das Zusammenspiel von Körper, Raum und Bewegung, das in allen drei Fächern auf unterschiedliche Weise aktiviert wird, um ästhetisches Lernen zu fördern. Fragen der Tanz- und Bewegungserziehung spielen dabei ebenso eine Rolle, wie Körperbewusstheit beim Gesang, beim instrumentalen Spiel oder bei der leiblichen Aktivierung in gestalterischen Prozessen und medialen Transformationen. Auf welche Weise solche im weitesten Sinne körper- und raumbezogenen Aktivitäten und Handlungssequenzen Ästhetisches Lernen fundieren und welche Erkenntnismöglichkeiten sich Lernenden wie Lehrenden dabei bieten, wird durch Einzelbeiträge exemplarisch reflektiert.
Als Veranstaltung des Moduls Ästhetische Bildung richtet sich die Vorlesung in erster Linie an Lehramtsstudierende im Masterstudiengang. Darüber hinaus sind alle an Fragen Ästhetisch-Kultureller Bildung Interessierte herzlich eingeladen daran teilzunehmen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
38-M7A Ästhetische Bildung Ringvorlesung Ästhetische Bildung Studieninformation
61-G-FAeB Fächerübergreifende Ästhetische Bildung Ringvorlesung Ästhetische Bildung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2015_610133@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_59269301@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 1. Juli 2015 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 1. Juli 2015 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 1
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Sportwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=59269301
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
59269301