209516 Intelligent behaviour in animals and machines (V) (SoSe 2008)

Inhalt, Kommentar

The lecture concentrates on selected examples showing basic properties of intelligent behaviour beginning with simple and complex reflex-like behaviour. It will be investigated as to how pre-rational intelligence could have been developed. This leads to the question to what extent rational behaviour is performed including the possible contributions of motivations, cognition and subjectivity. All these phenomena cannot be understood without taking modelling approaches into account. Therefore, on all levels we will not only study animal behaviour, but also simulations of such behaviour using artificial system like robots.

Die Vorlesung behandelt an ausgewählten Beispielen die Grundlagen intelligenten Verhaltens bei Tieren. Ausgehend von einfachen und komplexen Reflexen über Systeme mit prärationaler Intelligenz soll schließlich untersucht werden, wie sich hieraus Systeme mit rationaler Intelligenz entwickeln könnten. Die Eigenschaften komplexer Nervensysteme können ohne Modellbetrachtungen nicht verstanden werden, weshalb auf allen Ebenen auch künstliche Systeme behandelt werden bis hin zu solchen, die Motivationsstrukturen und kognitive Eigenschaften besitzen. Literatur: Cruse, H., Dean, J., Ritter, H.: Die Erfindung der Intelligenz oder können Ameisen denken, Beck Verlag, 1998. [Lf: j; 50: j; Fs: n]

Literaturangaben

Cruse, H., Dean, J., Ritter, H.: Die Erfindung der Intelligenz oder können Ameisen denken, Beck Verlag, 1998.

Cruse, H. (2006) Neural networks as cybernetic systems. 2. edition. Minds, Brains & Media. http://www.brains-minds-media.org/archive/ 290

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 9-10 W0-135 07.04.-20.06.2008
wöchentlich Di 8:30-10 W0-135 07.04.-20.06.2008

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Lehrerfortbildung    
Studieren ab 50    
Systems Biology of Brain and Behaviour / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 6/Baustein II Wahlpflicht 2  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2008_209516@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_5921708@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. Oktober 2007 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. Oktober 2007 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Biologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=5921708
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
5921708