Inhalt der Veranstaltung sind die Grundlagen der Neurowissenschaft und ihre Bezüge zur Bewegung, vom Aufbau des Gehirns (Neocortex, Basalganglien, Kleinhirn, Rückenmark) über seine vielfältigen Funktionssysteme (neuronale Systeme, Verschaltungen, Zelltypen, Botenstoffe) bis zu Methoden der Hirnforschung (EEG, fMRT, TMS). Thematische Schwerpunkte sind Bewegungskontrolle und Bewegungswahrnehmung; diese werden theoretisch erarbeitet und mit Fallbeispielen illustriert. Ergänzend werden Themen der aktuellen Forschung zu neurowissenschaftlichen Fragestellungen vorgestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 12-14 | X-E0-211 | 19.10.2015-12.02.2016
not on: 12/25/15 / 1/1/16 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
61-IuB-NBB Neurobiologie der Bewegung | Gehirn und Bewegung | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | IuB; P2 | Pflicht | 4 | aktive Teilnahme |