230412 Spanische Literatur der Gegenwart: Javier Marías (S) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

Im Jahr 1992 gelang dem Schriftsteller Javier Marías mit seinem Roman "Corazón tan blanco" ein Überraschungserfolg, der ihn schlagartig in die erste Liga der zeitgenössischen spanischen Autoren katapultierte. Gleichermaßen gefeiert von Publikum und Kritik, ist "Corazón tan blanco" ebenso Kriminalgeschichte wie Liebesroman, Erzählung und philosophischer Essay. Der Text lässt sich lesen als Auseinandersetzung mit den Themen Liebe, Verrat und Schuld oder als Reflexion über die Dichotomie von Erinnern und Vergessen, gleichzeitig thematisiert er Fragen der Autorschaft und der Funktion (literarischen) Übersetzens. Nicht zuletzt stellt er ein postmodern inspiriertes Spiel mit literarischen Verfahrensweisen dar.

Die intensive Lektüre dieses Textes wird im Mittelpunkt der ersten Hälfte des Seminars stehen. Dabei sollte sich die Gelegenheit ergeben, zentrale Konzepte und Debatten literaturwissenschaftlicher Prägung (Narratologie, Intertextualität, Metafiktionalität, Übersetzungstheorie, Autorschaftskonzepte, …) genauer zu betrachten und zur Anwendung zu bringen. Den Einblick in das literarische Universum Marías werden wir in der zweiten Hälfte des Seminars anhand weiterer Texte (Romane oder Erzählungen) vertiefen, die wir gemeinsam aussuchen werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Sämtliche Texte des Seminars werden ausschließlich in der Originalsprache gelesen. Fundierte Kenntnisse der spanischen Sprache (vor allem im Bereich der Lesekompetenz) sind daher notwendige Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Seminar.

Literaturangaben

Eine erste Lektüre des Textes sollte vor Seminarbeginn abgeschlossen sein; zur Anschaffung empfohlen wird die Ausgabe Javier Marías: Corazón tan blanco. Suma de letras 2006 (ISBN: 978-8483461402), 13,95€.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 U2-113 19.10.2015-12.02.2016
nicht am: 28.12.15 / 04.01.16

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen Studienleistung
Studieninformation
Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition Studienleistung
Studieninformation
Rezeptionsgeschichte Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ROM-B3-S Profilmodul Literaturwissenschaft Spanisch Autor/innen - Werke - Gattungen Studienleistung
Studieninformation
Literatur im kulturellen Kontext Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKS2; BaRK5a    

Voraussetzung zur Vergabe von Leistungspunkten ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme, zu der eventuell auch die Übernahme eines Referates oder eines Protokolls gehört. Die genauen Anforderungen für die AT werden in der ersten Sitzung besprochen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Hausarbeit (modulbezogene benotete Einzelleistung) zu schreiben.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2015_230412@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_59206890@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 10. Juli 2015 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 10. Juli 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=59206890
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
59206890