230371 Internet - Storyteller of the Digital Age (S) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

In the preface to their 2010 book Intermediality and Storytelling, Marina Grishakova and Marie-Laure Ryan point to the difficulty of coming to terms with the “terminological fuzziness” that has penetrated recent media-oriented studies of narrative (3):

“While the concept of medium has become very prominent in narratology, there are so many candidates available to the relations between narrative and media that terminology has become a true nightmare: what, if any, are the differences between transmediality, intermediality, plurimediality, and multi-mediality (not to mention multimodality)?” (ibid)

Shortly introducing the mentioned concepts and their approaches to the new media narrative in literary studies, this seminar is dedicated to the investigation of new/broadened/different narrative genres on the Internet. Who are the ‘Internet’s New Storytellers’ and how do they narrate their stories? It is particularly important to critically question the actual ‘newness’ of New Media and the incorporation, combination, or transfer of ‘old’ media in/to digital form as a means for storytelling. On the other hand, this seminar also treats new (narrative) developments as a challenge to seemingly ‘old’ concepts in the field.
Analyzing narrative genres on the Internet, and practically interpreting samples of storytelling on YouTube, the genre of Digital Storytelling, as well as storytelling on weblogs or social media such as FaceBook, this class intends to offer students the opportunity to think outside the box when it comes to narrative in literary studies and critically apply their theoretical understanding of narrative to newer formats.

Works Cited:
Grishakova, Marina, and Marie-Laure Ryan. “Editors’ preface.” Intermediality and Storytelling. Berlin: De Gruyter, 2010. 1-7.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

I strongly advise students to complete at least one of the "Analyzing and Interpreting" - classes in BM2.

Literaturangaben

All material will be online and announced in the first session.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ANG-AngBM2 Basismodul 2: Introduction to Literary and Cultural Studies 2.3 Basisseminar: Genres, Authors, Periods Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Anglistik: British and American Studies / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngPM5; BaAngPM6   3  

Students will have to write two short papers during the semester to get a 'Studienleistung'.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2015_230371@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_59148538@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 17. September 2015 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 17. September 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=59148538
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
59148538