230358 Captives: Caught Between Worlds in Fact and Fiction, 1550-1800 (S) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

When we think about pirates and privateers in the sixteenth and seventeenth century, we tend to think about historical figures such as Francis Drake, George Clifford, or about Hollywood productions such as the Pirates of the Caribbean. In other words, we think about the Caribbean. The same applies to the word slavery which in English and American Studies is usually, and for good reasons, studied in the context of the transatlantic slave trade. At the time, however, most people in England would rather have associated the notion of piracy the Mediterranean.
Between the sixteenth and the eighteenth centuries the so-called Barbary Corsairs of the North African coast were notoriously famous for preying on foreign vessels at sea and capturing large numbers of merchants, travelers, and mariners sailing the Mediterranean. One of the effects of this phenomenon was a growing public interest in stories of captivity and “white-slavery” that led to the emergence of a new genre: the captivity narrative. Beginning in the late sixteenth century, a growing number of texts were published in which ransomed or escaped slaves would report on their experiences of abduction, slavery, and escape from the Muslim world.
This seminar is going to engage with the genre of captivity narratives from the point of view of cultural and literary studies. We will examine a wide range of captivity narratives, investigate its cultural and historical context, and analyze the genre’s connection to travel literature and its impact on the development of the early modern novel.

Literaturangaben

All texts will be made available on the Stud.IP

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ANG-M-AngGM2 Grundmodul 2: Contact Zones and Intercultural Studies GM 2.2 Cultural and Literary Contact in Great Britain and the Post-Colonial World Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitAM3 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Anglistik Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 3 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
British and American Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaAngHM2.1    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2015_230358@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_59145932@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 26. Juni 2015 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 15. Juni 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=59145932
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
59145932