230350 Einsatzmöglichkeiten von modernen kompetenzorientierten Schulbüchern im Deutschunterricht (S) (WiSe 2015/2016)

Contents, comment

Im Mittelpunkt der VA steht der alltägliche unterrichtliche Einsatz von Lehrbüchern und deren Zusatzmaterialien. Insbesondere soll das Lehrbuch im Hinblick auf die Kernkompetenzen Rezeption und Produktion auf:
- die Struktur
- das Schreibtraining,
- die Lern- und Prüfungsaufgaben
- die Berücksichtigung der Abituraufgaben
- das Selbstlernen
- den Umgang mit den Online-Materialien
- ...
erschlossen werden.

Die VA ist modular aufgebaut. Im analytischen ersten Teil wird die Präsenz der TN notwendig sein, um den zweiten Teil, die Auswertung des zur Verfügung gestellten Materials (Gruppenarbeit: differenziert nach Schulformen und –stufen, Klassen und Kursen), effizient bestreiten zu können. Hier sind auch Formen des Selbststudiums vorstellbar.

Folgende zentrale Kompetenzen der Handlungsfelder 1 und 3 werden in der VA erprobt:
HF 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen
K1 Sachgerechte Planung, fachliche Korrektheit und Tiefe
K2 Gestaltung von Lernsituationen, Motivierung, Nachhaltigkeit
K3 Förderung selbstbestimmten Lernens und Arbeitens
HF3: Leistungen herausfordern erfassen, rückmelden und Beurteilen
K7 Diagnose von Lernvoraussetzungen, Förderung von S’uS
K8 Erfassen von Leistungen, Transparenz der Beurteilung

Requirements for participation, required level

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Da die Verlage jedoch (teilweise) das Material kostenlos oder stark rabattiert zur Verfügung stellen, erwarten sie von den TN konkrete Rückmeldungen zu ihren Produkten.

Bibliography

Einige Verlage stellen ihre Schulbücher und Materialien kostenfrei zur Verfügung, andere erheben einen kleinen „Unkostenbeitrag“ von ca. 10 €. Der VA bemüht sich darum, möglichst kostenloses Material zu beschaffen (unter der Voraussetzung, dass die Verlage aussagekräftige Rückmeldungen und ggf. verwertbare Vorschläge zur Optimierung ihrer Produkte erhalten).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-VRPS_GymGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) 1. Literaturdidaktisches Seminar Study requirement
Student information
23-GER-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) 1. Literaturdidaktisches Seminar Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Im Rahmen der jeweiligen Studienordnung können Einzelleistungen oder Modul(teil)prüfungen zum unterrichtlichen Einsatz von einzelnen Schulbüchern, zur effizienten Nutzung von Lehrerhandreichungen oder dem Einsatz von Diagnoseinstrumenten der Verlage sowie durch den Vergleich mehrerer Schulbücher erbracht werden.
(vergl. hierzu die VA 230350)

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2015_230350@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_59140024@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, June 26, 2015 
Last update rooms:
Tuesday, June 16, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=59140024
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
59140024